Denis Krausé wurde in Frankreich geboren und erhielt 1981 sein Medizindiplom. Anschliessend spezialisierte er sich auf Radiologie und erhielt 1984 sein Fachdiplom für Radiologie. Fasziniert von der Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart führte er Studien in diesem Bereich durch und erhielt 1989 ein Postgraduiertendiplom (DEA) in Prähistorie, Ethnologie und Anthropologie mit Wahlfach biologische und morphologische Anthropologie der Universität Paris.
1992 wurde Denis Krausé Leiter der Abteilung für Radiologie des Universitätskrankenhauses von Dijon und zwei Jahre später erhielt er den Universitätsprofessortitel. Von 2001 bis 2011 war er ausserdem Koordinator des Bildgebungszentrums des Universitätskrankenhauses von Dijon. Des Weiteren wurde er 2011 Vizepräsident der Französischen Gesellschaft für Radiologie (SFR) und 2013 deren Präsident.
Gegenwärtig gehört er dem Vorstand der Französischen Gesellschaft für Radiologie an und ist gemeinsam mit mehreren Kollegen für die internationalen Beziehungen der SFR zuständig.
Als Leiter des Ausschusses für die Geschichte der Gesellschaft, arbeitet er an einem ehrgeizigen Projekt: der Verfassung einer Monografie über die Fortschritte in der radiologischen Bildgebung in den letzten dreissig Jahren, in enger Symbiose mit Radiologen und Herstellern, sowohl bei den Geräten als auch den Kontrasten.
Der X. Internationale Kongress zur Geschichte der Radiologie wird während den Journées Francophones de Radiologie (JFR - Frankophone Tage der Radiologie) im Oktober 2021 in Paris stattfinden.
Im April 2018 schloss sich Professor Denis Krausé den Teams von Affidea an und arbeitet seitdem im CIMED in Fribourg.
Während seiner beruflichen Laufbahn hat sich Dr. Denis Krausé sowohl der Lehre als auch der Forschung gewidmet; er ist Autor zahlreicher diagnostischer und interventioneller Publikationen auf dem Gebiet der medizinischen Bildgebung.